Performative Protestformen zur Rettung von bedrohten Spezies
Gesucht sind Laiendarsteller*innen (ab 16 J.), die sich als Botschafter*innen für die Anliegen von Insekten und anderen
Gliederfüßern engagieren. Schauspielerisches Talent ist nicht nötig,
nur die Spiellust zählt!
Infoveranstaltung: Donnerstag, 25.7. um 17:30 Uhr im Pfarrsaal St. Joseph.
Angesichts der zunehmenden Gefährdung der Demokratie erproben wir innovative Ansätze, wie wir durch gestalterische und produktive Prozesse Demokratiekompetenzen erwerben können. Projektteilnehmende werden zu Botschafter:innen der machtlosen Klasse der Insekten und anderer Gliederfüßer. Sie nutzen Instrumente der politischen Arbeit einer Bürgerinitiative wie Kundgebung, Demo, Sit-In, Speakers Corner, Petition, Bürgerbegehren uvm.
Ligamitglieder machen sich die Bedürfnisse einer selbst gewählten Spezies zueigen. Sie arbeiten Vorschläge für die Neu- und Umgestaltung von städtischen Grünflächen aus. Das Augenmerk der Insektenliga richtet sich zunächst auf den Friedensplatz in Augsburg-Oberhausen. Später können andere Grundstücke – privat oder öffentlich – hinzukommen. Wir kartieren Flächen, um festzustellen, welche Insektenarten dort leben, welche vermisst werden und welche Interessenskonflikte das jeweilige Ökosystem gegenwärtig prägen.
Dieses Material ist die Grundlage für die Konzeption von Spielszenen, dazu passender Kostümierung in Kombination mit Requisiten mit dem Ziel, erarbeitete Botschaften auf poetische, fantasievolle, listige oder mitunter auch auf skurrile Weise zu verbreiten. Diese Bühnenstücke werden bei Kulturveranstaltungen gezeigt. Den Auftakt bildet die Performance »Lautes Brummen!« als Beitrag zur »Langen Nacht der Demokratie« am 2. Oktober 2024 am Oberhauser Friedensplatz.
Die Augsburger Volkshochschule ist unser Partner. Wir starten mit einem Intensivworkshop am 20.9.2024 und 27.9.2024 jeweils von 16 bis 20 h. Weitere Kurstermine finden am 11.10.24, 25.10.24, 08.11.24 und 15.11.24 – jeweils von 16.30 bis 18.30 h statt.